Anmeldung
Wer sich bewerben möchte, sendet das Anmeldeformular fristgerecht ein.
Spätester Anmeldetermin: 1. Februar 2023
Mappenpräsentation und Abgabe Hausaufgabe: 17., 18. und 20. März 2023
Fakultativer Informationsanlass fĂĽr alle Kandidat:innen, die sich zum Aufnahmeverfahren 2023 angemeldet haben:
6. Februar 2023, 18.00 Uhr in der Aula der Schule fĂĽr Gestaltung, Vogelsangstrasse 15, 4058 Basel (Dauer ca. 1 Stunde)
Informationen zur Fachklasse fĂĽr Grafik
Aufnahme
Das Aufnahmeverfahren umfasst eine gestalterische Hausaufgabe sowie eine Mappenpräsentation, welche die gestalterische Vorbildung dokumentiert.
Schulische Voraussetzungen
Wer die obligatorische Schulzeit in der Sekundarschule, am Gymnasium oder in der FMS abgeschlossen hat, kann in die Fachklasse für Grafik kommen. Der Besuch eines einjährigen Vorkurses an einer Schule für Gestaltung ist die ideale Vorbereitung dazu.
Berufsmaturitätsschule
Es besteht die Möglichkeit, die Berufmaturitätsschule (BMS) während der Ausbildung zu absolvieren. Entscheidend ist der Notenschnitt im Zeugnis des letzten obligatorischen Schuljahres. Bitte legen Sie Ihrer Anmeldung deshalb das Zeugnis Ihres letzten Schuljahres bei. Das Sekretariat der BMS teilt Ihnen dann mit, ob Sie in die BMS einsteigen können.
Wer die Bedingungen für eine prüfungsfreie Aufnahme in die BMS nicht erfüllt, die BMS aber absolvieren möchte, kann freiwillig eine Aufnahmeprüfung machen. Auskunft darüber gibt das Sekretariat der BMS: https://www.agsbs.ch/schule/abteilungen/bms
Von der BMS befreit ist, wer eine vergleichbare Qualifikation (beispielsweise eine gymnasiale Maturität oder eine Fachmaturität) aufweist.
Kosten
Wohnorte mit Subventionierung
Materialpauschale CHF 600.–
Wohnorte ohne Subventionierung
Materialpauschale CHF 600.– plus Schulgeld CHF 7400.– pro Semester.
Individuelle Materialkosten: pro Semester ca. CHF 500.–
Preisänderungen vorbehalten
Bitte erkundigen Sie sich bei der Verwaltung Ihres Wohnorts, ob Ihr Kanton bzw. Ihre Gemeinde die Fachklasse für Grafik Basel subventioniert oder nicht. Um in den Genuss von Subventionen zu gelangen, muss im Wohnsitzkanton beim zuständigen Amt für Berufsbildung eine Kostengutsprache verlangt werden.
Ă–ffentliche Weiterbildungskurse
Pro Semester sind zwei Kurse oder bis zu acht Lektionen inbegriffen.
Stand September 2022
Termine Ausbildungsbeginn 2023-2027
Ausbildungsbeginn
14. August 2023
Ausbildungsabschluss
3. Juli 2027
Fakultativer Informationsanlass fĂĽr alle Kandidat:innen, die sich fĂĽr das Aufnahmeverfahren 2023 angemeldet haben:
6. Februar 2023, 18.00 Uhr in der Aula der Schule fĂĽr Gestaltung, Vogelsangstrasse 15, 4058 Basel (Dauer ca. 1 Stunde)
Anmeldeschluss
1. Februar 2023
Aufnahmeverfahren
17., 18. und 20. März 2023
Stand Januar 2023, Änderungen vorbehalten
Schule fĂĽr Gestaltung Basel
Vogelsangstrasse 15
4058 Basel
Abteilungsleitung:
Nicholas MĂĽhlberg
nicholas.muehlbergsfgbasel.ch
Sekretariat:
Marie de Courten
marie.decourtensfgbasel.ch
T +41 61 695 67 70